regional. kompakt. kompetent.

Die Oberstufe besuchte die Fachmesse in Wetzlar.

Auf der all about automation treffen sich Anwender und Entscheider mit Herstellern von Automatisierungskomponenten und -systemen, Anbietern von Robotiklösungen, Integratoren, Softwareanbietern, Dienstleistern und Distributoren. Im direkten Kontakt entwickeln und gestalten Anbieter und Anwender Lösungen auf dem Weg zur flexiblen Automation und smarten Produktion.

Ebenfalls konnten sich die Studierenden bei einem Absolventen der Fachschule über die Vielfalt im Bereich der additiven Fertigung informieren.

Auf der Talk Lounge präsentierten Aussteller und Experten Anwendungsbeispiele, neue Lösungen und Tipps aus der und für die Praxis.

Die all about automation bietet ein modernes und effizientes Messekonzept. Durch den einheitlichen Systemstandbau begegnen sich alle Akteure auf Augenhöhe. Die angenehme Atmosphäre, die Übersichtlichkeit und die hohe Qualität der Aussteller und Gespräche zeichnet die all about automation aus.

14 Fachkräfte für das mittlere Führungsmanagement feierlich verabschiedet

Abschluss als staatlich geprüfter Techniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Die „Schulband “ begrüßte die Teilnehmer mit Musik und Stimme.

Schulleiter Rainer Flach unterstrich in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung für die Industrie.
Die praxisnahe Weiterbildung an den Beruflichen Schulen Gelnhausen wird durch die hervorragende Ausstattung und durch die Lehrkräfte sowie den Dozenten aus der Industrie sichergestellt, so Rainer Flach.

Herr Hehl Vorstandsmitglied des FKB e.V. richtete Grußworte an die Absolventen und hob die Aufgabe des FKB in Kooperation mit der Schule, neue Führungskräfte für das mittlere Management der Kunststoff- und Kautschukindustrie zu generieren, hervor.

Abteilungsleiter, Arnold Flach, präsentierte die vielfältigen Möglichkeiten und Aktivitäten, die den Absolventen in den zwei Jahren geboten werden. So legten die Absolventen Zusatzprüfungen ab und erwarben damit bescheinigte Zusatzqualifikationen, die für ihre spätere Arbeit von großem Nutzen sein werden: Ausbildereignungsprüfung (10), Erwerb der Fachhochschulreife (3) und das Zertifikat „Qualitätsassistent‘ in der GFQ-Akademie-IHK (14). Außerdem wurden zusätzliche Seminare durchgeführt, z. B. Knigge-Kurs, Teamfähigkeit und Fachseminare. Abgerundet wurde dies mit dem Bewerbungsseminar, das Anna Müller (HR-Business Partner) und Jaqueline-Sophie Weinberg (HR-Business Partner) aus dem Bereich Human Resources der Firma WOCO Industrietechnik GmbH.

Die hohe Qualifikation der Absolventen wurde durch die Präsentation der Projektarbeit „Konstruktion eines Zweifachwerkzeug, zur Herstellung eines wiederverwendbaren Kronkorken“, die die Studierenden Manuel Bäuscher und Michael Dorminger erarbeiteten, deutlich.

Im Auftrag von Oliver Graus (GFQ-Akademie GmbH) überreichte Herr Martin Kunzmann die Zertifikate „Qualitätsassistent GFQ“ sowie einen 200 Euro Gutschein zur Weiterbildung im Qualitätswesen.

Nicolai Weppert präsentierte einen Rückblick „Zwei Jahre an der Fachschule“. Dabei wurden auch Bilder von Seminaren, Exkursionen und der Klassenfahrt gezeigt. Ein besonderer Punkt war die Überreichung der Abschlusszeugnisse durch Martin Kunzmann und Arnold Flach. Mit einem Notendurchschnitt von 1,8 war dies wieder ein sehr erfolgreicher Jahrgang.

Den drei Jahrgangsbesten, Diana Girschek, Manuel Bäuscher und Michael Dorminger wurde eine Einladung zur ADK Tagung überreicht.

Abteilungsleiter, Arnold Flach, wünschte den Absolventen viel Erfolg bei Ihrer neuen Tätigkeit. Er dankte allen, die zur erfolgreichen Qualifizierung der Absolventen und zum Gelingen der Abschiedsfeier beitrugen und lud alle noch zu einem gemütlichen Beisammensein ein.

Bei der offiziellen Verkündung der Prüfungsergebnisse der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern am 14. Juli 2023 wurden die Auszubildenden der Berufsgruppe Verfahrensmechaniker m/w/d in den Fachrichtungen Formteile (7 Absolventen), Bauteile (2 Absolventen), feierlich in die Arbeitswelt entlassen. Ein Großteil von ihnen kann sich bereits über einen Arbeitsvertrag bei ihren Ausbildungsbetrieben freuen. Gleichzeitig wurden die Klassen 12TVM1 und 12TVM2 aus dem Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnik der Beruflichen Schulen Gelnhausen mit ihren Abgangszeugnissen verabschiedet. Zu den Gratulanten gehörte unter anderem der Schulleiter Herr Rainer Flach (Oberstudiendirektor), er unterstrich die zukunftsträchtige Branche und deren Weiterbildungsmöglichkeiten und wünschte für den weiteren Lebensweg Erfolg, Gesundheit und Glück.

Fachvortrag der Firma ChemTrend an den Beruflichen Schulen Gelnhausen

Am Mittwoch, den 07.06.2023 war die Firma ChemTrend in der Kautschukwerkstatt der Beruflichen Schulen Gelnhausen zu Gast. Ein Vertriebsmitarbeiter des Unternehmens stellte verschiedene Produkte aus dem Bereich Trennmittel und Reinigung der Werkzeuge, vor.

Die Firma ChemTrernd bietet branchenführende Produkte und maßgeschneiderte Lösungen für einen sofortigen Wettbewerbsvorteil, durch den Sie einer nachhaltigen und erfolgreichen Zukunft entgegengehen können. Thematisiert wurde speziell die Wirkungsweise von Trennmitteln im Elastomerspritzguss. Verschieden Anwendungsmöglichkeiten konnten auch in der Praxis erforscht werden.

Ein weiteres Thema welches in der Branche mit einhergeht ist die Thematik der Nachhaltigkeit, die ebenfalls berücksichtigt wurde.

Die Kunststoffabteilung und die Beruflichen Schulen Gelnhausen bedanken sich für die sehr informative und umfangreiche Informationsveranstaltung bei der Firma ChemTrend.

Bei der offiziellen Verkündung des Prüfungsergebnisses der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern am 30. Juni 2022 wurde der Auszubildende der Berufsgruppe Maschinen- und Anlagenführer m/w/d (1 Absolvent) feierlich in die Arbeitswelt entlassen. Des weiteren wurde ihm sein Abschlusszeugnis der Berufsschule überreicht.   

Wissen, Spaß und viel Praxisbezug: Die Weiterbildung zum Techniker an der Fachschule für Kunststoff- und Kautschuktechnik in Gelnhausen macht Absolventen zu hoch begehrten Fachkräften von Isabel Christian

Das warten hat ein Ende. Der neue Imagefilm unserer Fachschule für Kunststoff- und Kautschuktechnik ist nun zur Premiere auf unserer Website und Youtube zu sehen. "MAZ ab"

Schauen Sie sich auch gerne weitere Videos auf unserem Kanal an und nicht vergessen "ABONNIEREN"!

Youtube Kanal
JSN Educare is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework